Startseite   
Spielplan 2025 und 2026 Gründung Porträts Stimmungen Musikstil Hörproben Tagebuch Links

Erlebnisse...

  • Donnerstag - Sonntag, 10. - 13. September 2020 Für Herbst 2020 planten wir – organisiert durch Godi-Betschart-Touristik GBT, Herzogenbuchsee – eine Reise nach Heidelberg/Weinheim. Wir mussten sie absagen. Lange Zeit hofften wir, die Virusgeschichte werde sich bis zu den Reisetagen beruhigen, leider taten wir das vergeblich. Die Ausgangslage bewogen Godi-Betschart-Touristik GBT und SQ Hasepfäffer nach einer Alternative «Schweiz» zu suchen. Wir wurden fündig – bei einem der wunderschönsten Flecken in unserem Land, dem Gebiet rund um den Alpstein, in Appenzell! Es war toll, die Änderung der Destination hat sich gelohnt. Tagsüber erfuhren wir sehr viele Infos über den kleinsten Kanton unseres Landes, am Abend kamen d'Hasepfäffer mit ihren Auftritten voll auf ihre Rechnung, was unsere mitgereisten Freunde stets mit lautem Applaus honorierten. Vielen Dank ihr lieben Leute, die wir begleiten durften. Herzlichen Dank an die Reiseleitung Godi Betschart und Chrigu Gohl, für die wunderschönen Tage, die ihr uns mit eurer Super-Organisation beschert habt.
  • Freitag, 20. Dezember 2019, Stubete im "Gasthof Risiko", Schwanden b. Sigriswil! Für Freunde der Volksmusik eine Art Geheimadresse. Jeden Monat findet dort, organisiert von den Gschwistern Boss (Bruder und Schwester Doris) eine Stubete in gemütlicher Atmosphäre und bei guter Stimmung statt. Da die Anfahrt aus dem Unterland doch etwas dauert, sind die Hasepäffers nicht jedes Mal vor Ort. Aber zum Jahresausklang liessen wir es uns nicht nehmen, den Weg "unter die Räder" zu nehmen, und wie erwartet, verbrachten wir einen "zfridenen" Musikabend, unter vielen Musizierenden und Musikfreunden, gespickt mit feinem Essen.
  • Mittwoch, 11. Dezember 2019, Auftritt im Burgdorfer Oergelikeller! "Donnerwätter, isch das ä Sach gsi!". Der Keller, bis auf den letzten Platz besetzt. Und das gleich von Beginn weg. Wer später kam, musste förmlich um eine Sitzgelegenheit kämpfen. Es war ein Super-Abend, und wir spürten: "Itze isch äs Zyt, so richtig Gas s'gäh!" Das taten wir denn auch, denn, es gibt für eine Musikformation fast kein besseres (zugelassenes) Doping, wie ein volles, erwartungsfrohes Lokal. Da kann man "viel" geben und erhält auch "viel" zurück. So wars denn auch, am Schluss waren wir etwas abgekämpft, aber rundum glücklich und dankbar, einen so schönen Abend mit vielen Freunden und bekannten Gesichtern verbracht zu haben.
  • Sonntag, 1 Dezember 2019, "Rössli-Stubete" in Zauggenried! Initiativ ist sie, Martheli Stettler, die Wirtin im Zauggerieder "Rössli". Bis auf den letzten Platz war das Säli belegt. Es dürften gut gegen 80 Leute anwesend gewesen sein: Gäste, Musikfreunde und Musizierende selber. Und dann das traditionelle Essen: "Schweinswurst mit Kartoffelsalast", ein Hit, so gut. "Fein gefüttert" lässt es sich wunderbar Musik machen. Das merkte man denn auch. Die anwesenden Musikformationen liefen zur Höchstform auf und boten den Zuhörenden den ganzen Nachmittag über flotte Unterhaltung. Danke Martha, für Gastrecht, Speis und Trank!
  • Freitag, 8. November 2019, Stubete im Gasthoi "Hirschen" in Worb! Zum ersten Mal an diesem Ort und Lokal! Die "Schwyzerörgelifründe Bärn" luden zur Stubete, und sie selber wussten nicht genau, was sie erwartete. Wir waren mit unserer Gruppe schon um 18.00h anwesend, dennoch war es bereits zu dieser Uhrzeit schwierig, einen Parkplatz zu finden. Damit ist folgendes gesagt: Die "Stubete" war ein voller Erfolg. Viele Musizierende aus nah und fern fanden sich ein und es "liedete u tönte" bis weit in die Nacht hinein. Schön wars, liebe Freunde von den SÖ Grossformation Bern! Gerne kommen wir ein anderes Mal wieder.
  • Samstag, 26. Oktober 2019, Spital Menziken! Tolle Stimmung und ein erwartungsfrohes Publikum! Schon zum zweiten Mal durften wir im Spital Menziken zur Unterhaltung und Freude der sehr zahlreich anwesenden Patientinnen und Patienten - mit ihren Angehörigen - aufspielen. Dieses Wochenende war für viele, die leider das Spital nicht verlassen durften, gerettet, und wir freuten uns sehr, dazu unseren Beitrag leisten zu dürfen.
  • Donnerstag - Sonntag, 17. - 20. Oktober 2019, REISE AN DEN GARDASEE NACH BARDOLIN0! Ein toller Event war das. Am 17.10. nahm frühmorgens eine gut gelaunte Reisegruppe die Fahrt an den Gardasee in Angriff. Der letzte Zustieg in den Car erfolgte in Flüelen, anschliessend ging's via Gotthardtunnel in denTessin. In Chiasso verliessen wir die Schweiz, umfuhren Mailand, nahmen Kurs Richtung Bergamo und landeten gegen Abend in Bardolina. Am 18.10. stand die Besichtigung der schönen Stadt Verona (Stadt von Romeo und Julia) auf dem Programm sowie die Stippvisite bei einem Schweizer Weinbauer-Ehepaar, welchem wir mit einem musikalischen Ständchen heimatliche Grüsse überbrachten. Am Samstag genossen wir einen der traditionellen Märkte, welche rund um den Gardasee in Vielzahl stattfinden. Die Tage gingen sehr schnell vorüber, am Sonntag, 20.10.2019, hiess es bereits wiederum Abschied nehmen und zur Heimreise aufbrechen. Jeweils Abends (Donnerstag bis Samstag) spielte unsere Hasepfäffer-Gruppe zu Unterhaltung und Tanz auf, ab 21.15h bis Mitternacht. Es war ein tolles Erlebnis, das zum Verbreiten guter Stimmung geradzu einlud. "Vielen Dank, liebe Teilnehmende, das war super! Auf Wiedersehen bei einer nächsten Gelegenheit!"
  • Donnerstag, 3. Oktober 2019, Konzert Caféteria Stiftung Bethesda, Tschugg. Das war ein toller Anlass. Die vollbesetzte Caféteria harrte der Dinge, die da kommen. Ein applausfreundliches Publikum forderte uns Musizierenden richtiggehend heraus. Einmal mehr war es schön und dankbar zu spüren, wie mit Musik Menschen mit grossen körperlichen/geistigen Handicaps zu "erreichen" sind. Das ist fast der grösste Lohn, den Musikantinnen und Musikanten mit nach Hause nehmen. Auch uns ist es so ergangen, und wir freuen uns bereits auf den nächsten Auftritt in Tschugg.
  • Mittwoch, 18. September 2019, musikalische Begleitung eines SVP-Wahlanlasses, abends, im Restaurant Biberenbad, Gemeinde Rizenbach. Vor vollbesetztem Saal kam uns die Aufgabe zu, diesen Wahlanlass musikalisch zu begleiten. Beim Eintreffen der Gäste und dann nach Abschluss des Events, zur Unterhaltung während dem servierten Apéro. Einige wenige Leute liessen es sich nicht nehmen, zu den von uns dargebotenen Klängen auch das Tanzbein zu schwingen.
  • Mittwoch, 18. September 2019, Konzert nachmittags, Stiftung Rotonda, Jegenstorf. Eine grosse Zahl von Bewohnerinnen und Bewohnern, Patientinnen und Pateinten versammelten sich im Saal des Rotonda, wo jeweils die Kulturanlässe, so eben auch Konzerte aller Art, stattfinden. Gebannt hörten die anwesenden Menschen den Klängen unserer Schwyzerörgeli, von Bass, Ukulele und Banjoele zu. Und spendeten auch reichlich Applaus, was die Musizierenden zusätzlich anspornte. Ein schöner und gleichzeitig dankbarer Anlass!
  • Freitag, 16. August 2019, unser diesjähriger Auftritt in der Aelpli-Bar, Zürich. Es ist einfach ganz besonders, im Aelpli an der Ankengasse, am Rande des Zürcher Niederdorfs, aufzutreten. So gegen 21.00h füllt sich jeweils der Raum bis auf den letzten Platz. Und wenn die Musik noch den berühmten Funkten springen lässt, gerät die Gästetruppe ins Mitsingen, Klatschen, Bödelen und fröhlich sein. So auch gestern Abend. Die Oergeli wollten fast nicht aus den Händen der Musiker. Aber eben, es geht auch darum, mit den Gästen einen Schwatz zu führen, und oft genug haben wir es erlebt, wonach ein früher bekanntes Gesicht plötzlich auftaucht und es zu einem frohen Wiedersehen kommt. So wars auch am heutigen Abend. Danke ihr lieben Leute, einmal mehr, für den Besuch.
  • Donnerstag, 01. August 2019, Bundesfeier Gemeinde Koppigen! Die lokale Badi bietet in Koppigen wohnenden Menschen zur Durchführung der Bundesfeier einen sehr schönen Rahmen. Vor allem, wenn der offizielle Teil bei untergehender Abendsonne abgehalten werden kann. So war es auch dieses Jahr. Erstmals durfte unsere Formation den Unterhaltungsteil vor der eigenlichen Feier bestreiten, und dann auch danach zur Unterhaltung beitragen. Super war's, vielen Dank an das viel applausspendende Publikum und die Organisatoren.
  • Donnerstag, 01. August 2019, Bundesfeier im "Ländliheim" in Basel. Ab 11.00h mit viel Musik im Einsatz, zur Freude der in grosser Zahl anwesenden Zuhörerinnen und Zuhörer - Betagte und deren Angehörigen. zusammen mit einem hochmotivierten, liebenswürdigen Betreuungspersonal. Und fein gegessen haben wir auch, die Köche am Grill gaben alles, mit bestem Fleisch und vielen Salaten. Ein immer wieder dankbarer Anlass, bei dem wir mit Musik viel zu einem stimmungsvollen Ereignis beitragen dürfen.
  • Sonntag, 28. Juli 2019, Dorffest Büren zum Hof! Die lokalen Hornusser führen seit Jahrzehnten mit grossem Erfolg jedes Jahr ein Dorffest durch, das wir jeweils sonntags in den letzten Jahren immer mitgestalten durften. Das macht uns stets viel Spass. Mit Auftritten sowohl im Festzelt, wie auch der angrenzenden Kaffeestube. So auch in diesem Jahr, wiederum vor vollbesetzten Rängen.
  • Freitag, 19. Juli 2019, Konzert im Camping-Restaurat in Yverdon-les-bains, an den Gestaden des Neuenburger Sees. War das wiederum ein Abend. Warm, schönster Sommerabend, vollbesetzte Stühle, gut gelauntes Publikum - bis spät in die Nacht hinein. Die "Pfäffer's" gaben alles, spielten sich durch's vielseitige Repertoire, zur Freude der anwesenden Gäste. Um Mitternacht ging's - etwas müde, aber zufrieden - auf den Heimweg.
  • Dienstag, 09. Juli 2019, Weindegustation im Hause Relais-Bayard in Susten Leuk. War das ein wunderschöner Abend. Wetter gut, Essen ebenso, Gäste toll, Freude total - kurz: Einmal mehr ein sehr schöner, gemütlicher Abend auf der Terasse des Hotels. Dank an Manuela und der ganzen Familie Bayard, dass wir auch in diesem Jahr dabei sein durften.
  • Mittwoch, 26. Juni 2019, Hausi-Straub-Lokal in Biel, gelegen an der Allmendstrasse in Biel. Viele Musikfreunde und andere Formationen gestalteten, bei schönstem Sommerwetter, einen stark besuchten, mit vielen musikalischen Leckerbissen gespickten Abend. Unser Dank geht an den Club des Hausi-Straub-Kellers, der mit viel Engagement und Freude für das leibliche Wohl der anwesenden Gäste besorgt war. Es war schön, wir kommen wieder!
  • Freitag, 21. Juni 2019, Fête de la Musique, Badi Lützelflüh. Schönes Wetter, feine Bratwürste und ein abwechslungsreiches, musikalisches Programm. So feierte die lokale Bevölkerung den - an Stunden - längsten Tag des Jahres 2019. Viele bekannte Gesichter waren da, wir fühlten uns "zuhause".
  • Donnerstag, 20. Juni 2019, Ausflug mit der Geratrieabteilung des Wohnheims Rotonda, Jegenstorf. Wie stets in den Vorjahren, durften wir auch heuer dieses Ereignis begleiten. Die Reise ging nach Täuffelen im Berner Seeland. Für uns ein immer sehr eindrücklicher, dankbarer Anlass.
  • Sonntag, 16. Juni 2019, Stubete in Rickenbach BL, bei Walti und Ursi Salathé. Der VSV beider Basel hat gerufen, wir sind gegangen, und es war ein wunderschöner Anlass. Auf der Güggellifarm bei Salathé's gab es nicht nur gut und genug zu essen, nein, es war ein Event, mit viel Liebe für die Sache vorbereitet. Wir fühlten uns sehr wohl bei unseren Basler-Freunden.
  • Dienstag, 11. Juni 2019, Tanznachmittag in der Schaukäserei Affoltern i.E. Drei Stunden Musik, in rascher Reihenfolge, mit einem sehr tanzfreudigen Publikum. Vollbesetzter Saal, kein Stuhl war mehr frei. Ein Nachmittag, der in bester Erinnerung bleibt.
  • Samstag, 27. April 2019, Hasle-Pinte, Hasle b. Burgdorf. Musik zur Unterhaltung, Begleitung Metzgete. Viele Gäste - und es wurde spät. Wenn Gemütlichkeit überwiegt - das ist in der Regel immer so - ist die dahinfliessende Zeit nicht spürbar. Dank an Karin unjd das Pinte-Team. Es war ein Super-Abend.
  • Sonntag, 14. April 2019, Begleitung Geburtstagsfeier, Clubhaus des FC La Sagne (Neuenburger Jura). Eine grosse Schar Geburtstagsgäste erwartete uns bereits auf 11.00h, zum Apéro. Unser Zeitgefühl täuschte uns nicht: Einer Punktlandung gleich, trafen wir am Ort ein, bei leichtem Schneefall und null Grad Aussentemperatur. Das Cheminée-Feuer im Innern des Lokals tat sein Gutes, schon bald breitete sich Wärme aus, was zur Stimmung - nebst dem feinen Essen und Trinken - beitrug. Das ganze Musikrepertoire war gefragt, traditionell, vom Schottisch, Polka, Fox und Marsch zur Unterhaltungsmusik, Gesang, in deutsch und selbstverständlich auch in französisch, vom "Chevaliers de la Table ronde".über das "Vieux Chalet" zum "Ranze de Vaches". Es war schon fortgeschrittener Nachmittag, als wir die Rückreise antraten.
  • Mittwoch, 20. März 2019, Auftritt "Hausi-Straub-Keller" Biel. Volksmusik-Liebhaber sind wirklich wie eine grosse Familie. Auch dieses Mal durften wir viele, vertraute Gesichter begrüssen, die es sich nicht haben nehmen lassen, unserem diesjährigen Auftritt in Biel, im wunderschönen Lokal an der Allmendstrasse 5 im Bözingenfeld, beizuwohnen.
  • Freitag, 15. Februar 2019, Patronatsformation Stubete Gasthof Hirschen, Mandach. Das war eine tolle Sache: Bei Spielbeginn war die Gaststube nahezu voll besetzt. Volksmusik ist auch im Aargau sehr beliebt. Erfreulich war, dass ebenso auch andere Musikantinnen/-anten anwesend waren. So wechselten wir uns gegenseitig ab - und es wurde bis nach Mitternacht, als wir den Heimweg antraten. Gegen 01.30h trafen wir zu Hause ein, vollbepackt mit Erinnerungen an einen wunderschönen Abend.
  • Freitag, 28. Januar 2019, Auftritt zur musikalischen Unterhaltung im Coop-Restaurant Heimberg. Ein fast bis auf den letzten Platz besetztes Restaurant erwartete uns an diesem Spätnachmittag. Es war einfach toll und voll motivierend, alles zu geben, was wir so drauf hatten. Jeweils vom ersten Takt an füllte sich die Tanzfläche, viele bekannte Gesichter erfreuten uns mit ihrem Besuch. Der Event wird in sehr guter Erinnerung bleiben!
  • Donnerstag, 17. Januar und Samstag, 19. Januar 2019, anlässlich Konzert und Theater des Männerjodelchores Thalgraben, im Gasthof Thalsäge, Lützelflüh. Der Saal war beide Male proppenvoll, die Auftritte zur musikalischen Unterhaltung und Tanz, einmal mehr, vor grossem Publikum und herzlicher, volkskulturell erfrischender Atmosphäre.
  • Sonntag, 6. - Freitag, 11. Januar 2019, Ländlerwoche im Hotel Walliser Kanne, jeweils 16.30 - 17.30h, dann 20.30 - 22.30h. Wiederum eine tolle Zeit, Wiedersehen mit vielen lieben Bekannten, die uns stets - seit langen Jahren, während denen wir in Leukerbad immer wieder aufgetreten sind - die Treue hielten und uns besuchten. Auch ein Ausflug mit einem zweistündigen Konzert im Bergrestaurant auf der Gemmi fehlte nicht.
  • Sonntag, 02. Dezember 2018, Musigstubete im Rösslli, Zauggenried, bei Martha Stettler, die jedes Jahr immer viel Anstrengung in Kauf nimmt, um anwesenden Musikfans und Musizierenden ein schönes, kameradschaftliches Stelldichein zu bieten. So war es auch dieses Mal.
  • Freitag, 23. November 2018,durften wir am 10-Jahr-Jubiläum unserer befreundeten Formation "Stärne Vieri" in Selzach teilnehmen. Super-Anlass, viele Volksmusikfans, im Restaurant Bahhof waren alle Plätze ausgebucht.
  • Dienstag, 20. November 2018, musikalische Begleitung Jahresversammlung Freizeitclub des SAZ (Schulungs- und Arbeitszentrum für Behinderte), Burgdorf. Das war grandios, wie alle Teilnehmenden mitmachten. Von der ersten bis zur letzten Minute war die Tanzfläche belegt. Mit Kontakten, die in die Tiefe des Menschseins gingen. Und zum Nachdenken anregten.
  • Mittwoch, 14. November 2018, Oergelikeller Burgdorf, unser jährlicher, taditioneller Auftritt . Stark gefüllte Besuchertische, fröhliche Stimmung, die Musizierende immer wieder beflügelt. So wars auch an diesem Abend. Stets ein schönes Erlebnis, mit ganz vielen Bekannten und Verwandten.
  • Freitag, 2. November 2018, Auftritt als Patronatsformation im Gasthof Hirschen in Mandach AG. Zum ersten Mal zu Gast, fragten wir uns, was uns wohl erwartet. Toller Anlass, gut besucht, (musik-)freundliches Lokal, zufriedene Stimmung. Wir freuen uns bereits jetzt auf den 15.02.2019, wo wir wiederum gleichenorts aufspielen dürfen.
  • Mittwoch, 31. Oktober 2018, Konzert für Bewohnerinnen und Bewohner im Pflegezentrum Rotonda in Jegenstorf. Gut 40 Personen lauschten den Klängen und sangen, wo die Melodien bekannt waren, tüchtig mit. Ein für beide Seiten schöner und dankbarer Moment.
  • Freitag, 26. Oktober 2018, Firmenabend/-essen im Oergelikeller Burgdorf, ein Kurzeinsatz, was wir stets auch immer mit viel Freude leisten.
  • Mittwoch, 24. Oktober 2018, Auftritt im Hausi-Straub-Keller in Biel. Der dortige Spielort gehört zum Standard unseres Jahresprogrammes, und er bringt uns - wie auch in diesem Jahr - immer viel Freude.
  • Samstag, 20. Oktober 2018, Jahreskonzert des Aemmechörli Burdorf im Gasthof Löwen in Heimiswil; zum vierten und gleichzeitig letzten Mal (Turnus mit stets wechselnden Formationen) gastierten wir beim legendären Aemmechörli. Unsere Vorträge waren bereits im Programm eingebaut. So durften wir den Abend um 20.00 Uhr eröffnen, mit anschliessenden Teileinsätzen sowie alsdann Musik zum Tanz bis in die Morgenstunden.
  • Samstag, 13. Oktober 2018, Begleitung Sichlete bei der Stiftung Bethesda, Tschugg b. Erlach; zum wiederholten Mal durften wir schon dabei sein, und immer wieder ist es etwas ganz Besonderes, musikalisch Freude zu vermitteln.
  • Sonntag, 7. Okober 2018, Geburtstagsfeier von Erika im Gasthof Löwen in Kernenried; schöner, gemütlicher und dankbarer Anlass.
  • Samstag/Sonntag, 29.-/30. September 2018, Teilnahme mit einer grossen Zahl anderer Formationen am Ländlerweekend in Leukerbad. Sa-Nachmittag musizierten wir vor der "Alten Molkerei", zu Raclette und Weisswein. Abends waren wir freigestellt, was uns erstmals Gelegenheit gab, in den verschiedenen Lokalen unsere Musikkollegen zu besuchen. So-Morgen erfolgte auf dem Dorfplatz das Monsterkonzert, wo gegen 70 Musizierende zum Gesamtkonzert antraten. Ein eindrückliches Erlebnis. Mit dem So-Nachmittagskonzert beim Hotel Sacré Bon rundeten wir unserer Leukerbader-Ländlerwoche ab.
  • Montag, 24. September 2018 geht's ab nach Leukerbad, in die "Walliser Kanne"; dort traten wir auf bis Freitag, 28. September 2018, jeweils von 16.30 - 17.45 und 20.30 - 22.30 Uhr. am 29. und 30. September 2018 sind wir dann zu Gast am Leukerbader Ländlertreffen (separater Spielplan)!Am
  • Samstag, 15. September 2018 war unsere Formation im Alterszentrum "Engelhof" in Altendorf SZ zu Gast. Dorothee weilte zu diesem Zeitpunkt (schon lange gebucht) im Ausland in den Ferien. Sie wurde vertreten - wir danken ihr dafür sehr - von Wally Schneider, die ihrerseits sich auch mit Liedervorträgen in die Herzen von Besucherinnen und Besuchern sang.