Mit dem Örgeli spielen begann ich anfangs der achziger Jahre. Als Heimwehbasler- und eingefleischte Fasnächtlerin war mir bis dahin vor allem das Piccolo als Musikinstrument vertraut. Das änderte sich nach dem ersten Kontakt mit dem Schwyzerörgeli. Es war wie Liebe auf den ersten Blick, und sie hat bis heute überdauert. Ich durfte in den letzten Jahren vom Wissen und Können verschiedenster "Lehrmeisterinnen und -meistern" profitieren. Und der Lernprozess geht täglich weiter. Kontakt: do.jutzi@bluewin.ch! |
|
Hans Liechti , Schulstrasse 6, 3414 Oberburg, Tel. 079 627 79 42 |
|
|
Ich liebe den urchigen Berner-Stil, aber auch andersartige, moderne Melodien sind mir nicht fremd. Eher später zum Örgeli-Spiel gekommen, spezialisierte ich mich auf das dynamische Begleiten und tue dies leidenschaftlich gerne. Das Spiel auf dem Schwyzerörgeli bedeutet für mich soviel, wie das Geniessen eines Leibgerichtes. Es bietet Entspannung und macht mir Freude. Kontakt: liechti.hans@bluewin! |
Hans Rothenbühler (Kontrabass, E-Bass), Thalgrabenstrasse 136, 3432 Lützelflüh, Tel. 076 448 72 59 |
|
Kontrabass spiele ich seit Jahrzehnten. So um 1960 begann ich meine musikalische Laufbahn durch Mitspielen in verschiedensten Stilrichtungen. Die Live-Musik von Amateurgruppen, vor allem jeweils im Anschluss an Abendunterhaltungsanlässen bei Dorfvereinen, hatte damals einen noch hohen Stellenwert. Im Bereiche der Volksmusik, die ich erst später entdeckte, sind solche Auftritte noch heute gefragt. Die Volksmusiksparte macht mir sehr viel Freude, wobei ich auf Offenheit gegenüber anderen Musikstilrichtungen ebenfalls grossen Wert lege! Kontakt: hans.rothenbuehler43@gmail.com! |
|
Markus Steiner (Oergeli), Bernstrasse 51, 3312 Fraubrunnen, Tel. 078 629 66 02 |
|
|
Schwyzerörgeli spiele ich seit 1984. Als Kind lernte ich die diatonische Handharmonika kennen, mit der ich mich über 30 Jahre hinweg, mehr oder weniger intensiv, beschäftigte. Im Duo - zusammen mit einem Partner - erfreute ich in den sechziger Jahren Menschen bei verschiedensten Gelegenheiten. Erst 1984 erstand ich mir das erste Schwyzerörgeli und begann mit dem Spielen als Autodidakt. Ab den Neunzigern wandte ich mich diesem Instrument immer stärker zu, spielte seither in verschiedenen Gruppierungen mit. Volksmusik gehört zur traditionellen Volkskultur, deren Erhalt mir sehr wichtig ist. Deshalb engagiere ich mich für sie! Kontakt: mastef@bluemail.ch |
|